Innovative Zelltherapie könnte schwerkranken PatientInnen neue Therapieoptionen eröffnen
Eine neuartige Zelltherapie könnte einen Paradigmenwechsel in der Behandlung solider Tumoren – Krebserkrankungen, die in unterschiedlichen Organen ihren Ursprung nehmen – bedeuten und insbesondere schwerkranken PatientInnen mit bisher schwer behandelbaren Krebserkrankungen neue individualisierte Therapieoptionen ermöglichen. Bei der Therapie wird ein bestimmtes Protein ausgeschaltet, wodurch die körpereigenen Immunzellen verstärkt aktiviert werden. Die Wirksamkeit, Verträglichkeit und immunologischen Effekte der neuen Zelltherapie werden derzeit an der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin von MedUni Wien und AKH Wien untersucht.
Jährlich erkranken in Österreich etwa 42.000 Menschen an Krebs. Bösartige Tumorkörpererkrankungen stellen nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache dar. Eine neue Zelltherapie könnte schwerkranken PatientInnen, die auf Standard-Therapien nicht ansprechen, neue Therapieoptionen eröffnen.
Immunzellen kämpfen nach Zelltherapie stärker gegen den Tumor
Bei der neuen Zelltherapie werden den PatientInnen Immunzellen (weiße Blutkörperchen) entnommen. Wie bei einer Stammzellspende erfolgt die Entnahme meist über die Armvenen. Im Labor wird bei den entnommenen Zellen das Protein Cbl-b ausgeschaltet.
„Dieses Protein ist dafür verantwortlich, dass die Antwort des Immunsystems gegen Tumorzellen unterdrückt wird. Das Protein verringert die Aktivität der meisten Immunzellen. Studien haben gezeigt, dass Immunzellen verstärkt gegen Tumorzellen arbeiten, wenn das Protein Cbl-b ausgeschaltet wird“, so Nina Worel von der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin und Prüfärztin der Studie.
Die neue Zelltherapie zielt auf die körpereigenen Immunzellen der PatientInnen. Diese werden so modifiziert, dass sie Krebszellen erkennen und zerstören können, ohne dabei dauerhaft gentechnisch verändert zu werden. Nach der Reinfusion kämpft das Immunsystem verstärkt gegen den Tumor.
„Mittels Zelltherapie das Immunsystem der PatientInnen in die Lage zu versetzen, den Tumor direkt anzugreifen, ist ein vielversprechender Ansatz. Insbesondere für PatientInnen mit soliden Tumoren im fortgeschrittenen Stadium werden dringend sichere und wirksame neue Therapieoptionen benötigt“, so Worel.
Der innovative Herstellungs- und Behandlungsprozess ermöglicht eine ambulante Behandlung innerhalb eines Tages von der Zellentnahme bis zur Reinfusion. In einer klinischen Studie werden nun die immunologischen Effekte der Behandlung mit dem Produktkandidaten APN401 sowie seine Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit weiter untersucht.
„Diese neue Zelltherapie könnte durch ihre schnelle Anwendbarkeit und zentrale Immunaktivierung den bisher verfügbaren Zelltherapien in Sicherheit und Wirksamkeit überlegen werden. Wir freuen uns, diese Studie für den europäischen Raum hier in Wien zu starten und neue Erkenntnisse zu gewinnen“, so Worel.
Medizinische Universität Wien – Kurzprofil
Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 30 Universitätskliniken und zwei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
AKH Wien – Kurzprofil
Im Universitätsklinikum AKH Wien des Wiener Gesundheitsverbundes werden jährlich rund 80.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut. Die Ambulanzen und Spezialambulanzen des AKH Wien werden zusätzlich etwa 1,2 Mio. Mal frequentiert. Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten der MedUni Wien stehen für die Betreuung unserer PatientInnen rund 3.000 Krankenpflegepersonen, über 1.000 Angehörige der medizinischen, therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Berufsgruppen zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt:
Ing. Klaus Dietl
Medizinische Universität Wien
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/ 40 160 11 503
E-Mail: pr@meduniwien.ac.at
Spitalgasse 23, 1090 Wien
www.meduniwien.ac.at/pr
Karin Fehringer, MBA
Universitätsklinikum AKH Wien
Leiterin Informationszentrum und PR
Wiener Gesundheitsverbund
Tel.: +43 1 404 00-12160
E-Mail: presse@akhwien.at
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
www.akhwien.at/presse