Innovationspreis MERCUR 2023 wurde verliehen
Diesjährige Preisträger: professionelle, faltbare Bühne VeloStage – tomographischer 3D Ultraschall – modulares Aquakultur-System für nachhaltige Fischproduktion – mobiler Roboter für Großbaustellen der Zukunft
„Der MERCUR zeigt das Innovationspotenzial der Wiener Betriebe – vor allem der mittelständischen Unternehmen“, betont Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Wien anlässlich der Verleihung des MERCUR Innovationspreises 2023. Gestern Abend zeichnete die WK Wien wieder die innovativsten Betriebe der Hauptstadt aus.
In jenem Jahr, in dem die generative Künstliche Intelligenz ChatGPT die Welt auf den Kopf stellte, vertrauen auch zwei der diesjährigen Preisträger auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Die Bewertung der heuer insgesamt 108 Einreichungen – um dreizehn mehr als im Vorjahr – erfolgte traditionell im Vorfeld durch das Industriewissenschaftliche Institut. Die geeignetsten Projekte der Top 12 Einreichungen des Mercur wurden auch für den „Staatspreis Innovation“ nominiert, der im Herbst verliehen wird.
Die Preisträger des Mercur 2023
Kategorie Kreativität
- VeloConcerts GmbH mit VeloStage – Unfolding Culture with Zero Emissions
Die VeloStage ist eine professionelle, faltbare Bühne. Sie hat ein Audio- und Lichtsystem in ein E-Cargo-Bike mit sechs bis acht Stunden Batterie-Spielzeit integriert. Die VeloStage kann von einer Person in etwa zehn Minuten aufgebaut werden. Sie wird direkt vom E-Cargo-Bike ausgeklappt. Die Bühne ist indoor und outdoor einsetzbar. VeloStages sollen in allen großen Städten Europas positioniert werden, um der Nachfrage nach emissionsfreier Veranstaltungsproduktion und mobilen Eventlösungen gerecht zu werden. Zum Einsatz kam sie u.a. schon beim Donauinselfest. - Eburo GmbH - Digitales Elfenbein
Im Spannungsfeld der Anforderungen – Schutz der Tiere und geeignetes Material für eine hochwertige und effiziente Restaurierung – wurde ein 3D-druckfähiges Elfenbeinersatzmaterial entwickelt. Wert gelegt wurde auf die Ästhetik – Farbe, Transluzenz und Haptik wurden natürlichem Elfenbein nachempfunden. - Flora Miranda - IT Pieces
Flora Mirinda ist ein Modeunternehmen, das an der Schnittstelle von Design, Kunst und Technologie gegründet wurde. Bei „IT Pieces“ werden Daten als Material gesehen, aus dem in Kombination mit den Werten eines Unternehmens ein neues, kreatives Produkt entsteht.
Kategorie Gesundheit
- piur imaging GmbH mit tomographischem 3D Ultraschall
Ultraschall ist eines der wichtigsten bildgebenden Diagnoseverfahren. Genaue volumetrische Messungen sind leider nicht möglich. Beim Messen des Schilddrüsenvolumens etwa kommt es zu Abweichungen bis zu 50 Prozent. Die tomographischen Ultraschalllösungen trennen Bildaufnahme von –auswertung. Mit der 3D-tUS-Plattform kann der Bildanalyseprozess mit Hilfe von KI-Algorithmen unterstützt werden. Diese sind darauf trainiert, bestimmte Krankheitsbilder zu analysieren. Das bedeutet u.a., dass mehr Patienten in kürzerer Zeit und höherer Qualität versorgt werden können. - cogvis software und consulting GmbH - cogvis AI – die smarte Pflegelösung
Das Produkt besteht aus einem intelligenten Sensor cogvis AI und mehreren cogvis AI-Softwaremodulen. Diese zielen auf unterschiedliche Bedürfnisse älterer Bewohner in der Pflege ab und können von den Pflegekräften angepasst werden – z.B. Sturzerkennung und –prävention, Abwesenheitserkennung. - Hypericum LifeScience GmbH - Therapiestrategie gegen Glioblastoma multiforme
Im Mittelpunkt der Indikation steht der äußert aggressive primäre Gehirntumor, das Glioblastom. Der Chirurg nützt den Fluoreszenzmarker, um den Tumor exakter erkennen und besser entfernen zu können. Tumorreste können dadurch vollständig entfernt werden. Rezidive sind viel später bis gar nicht zu erwarten.
Kategorie Nachhaltigkeit
- Blue Planet Ecosystems GmbH mit Turning sunlight into seafood – Blue Planet Ecosystems
Blue Planet Ecosystems Produkt LARA (Landbased Automated Recirculating Aquaculture) ist ein modulares Aquakultur-System für die nachhaltige Fischproduktion. Algen, Plankton und Fische werden in drei separaten Containern gezüchtet. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Produktion von tierischem Eiweiß vom Meer zu entkoppeln, indem es aquatische Ökosysteme nachbildet. Es werden keine maritimen Futtermittel (Fischmehl) benötigt. Das gesamte System läuft größtenteils auf Solarenergie und wird von einer firmeneigenen Steuerungssoftware selbständig betrieben. - CIRCE Biotechnologie GmbH - CO2-neutrale Herstellung von Protein als Futter- und Lebensmittel durch gekoppelte Gasfermentation
Auf Basis der Kopplung eines aeroben und eines anaeroben Fermentationsprozesses können bakterielle Einzellerproteine CO2-neutral hergestellt werden. Die Gasfermentation erlaubt es, ohne landwirtschaftlichen Ressourcenverbrauch (Land, Dünger, Wasser) hochwertige Produkte kostengünstig herzustellen. - kleinkraft OG CO2-Nutzung: Verfahren zur Herstellung organischer Carbonate
Im Zentrum steht die Produktion von organischem Diethylcarbonat (DEC) – ein wichtiges Ausgangsmaterial für die Synthese von Kunststoffen, Medikamenten, Veterinärwirkstoffen, Pflanzenschutzmitteln etc. sowie als Elektrolyt in Lithium-Ionen-Batterien. Derzeit wird DEC großteils in Asien produziert. Der Bedarf in Europa steigt aufgrund des Ausbaus der Batterieproduktion.
Kategorie Digitalisierung
- Baubot GmbH mit Baubot, dem mobilen Roboter für Großbaustellen der Zukunft
Termindruck, Kosteneffizienz und Sicherheitsanforderungen sind in der Baubranche entscheidend. Die von Baubot entwickelten mobilen Roboter optimieren Arbeitsabläufe und ermöglichen den Arbeitskräften eine effizientere und sichere Arbeitsumgebung. Die Roboter vereinen modernste Sensortechnik, künstliche Intelligenz und autonome Navigation. Sie sind flexibel, skalierbar und in der Lage, sich selbständig an neue Aufgaben und Umgebungen anzupassen. Anwendung finden sie in einer Vielzahl an Bauprojekte – inklusive Hoch- und Tiefbau, Infrastruktur und Straßenbau. - Inmox GmbH - Intelligent Wear Monitoring
Aufgrund der hohen, wechselnden Belastungen versagt jedes Getriebe früher oder später. Mit der Innovation von Inmox können über einen eigens entwickelten Sensor im Schmierkreislauf in Echtzeit und während des Betriebs, kontinuierlich spezielle Parameter wie Material, Härte und Größe von Abriebpartikeln gemessen werden. So lassen sich komponentenspezifische Lebensdauerprognosen berechnen. - emotion3D GmbH - SMART-RCS
Die passiven Sicherheitssysteme in Autos folgen einem „one-size-fits-all“-Ansatz und sind für eine durchschnittliche Person bemessen (175 cm, 78 kg, männlich). SMART RCS soll den bestehenden PSS-Markt durch die Einführung eines personalisierten Schutzes radikal verändern, indem präzise Echtzeit-Informationen über jeden Insassen während eines Unfalls durch berührungslose 3D-Bildsensoren abgeleitet werden.