Detail

back to news

Neue Studiendaten zur Therapie für Herzinsuffizienz

30.09.2019

Verringerte Todesfälle und Erkrankungsvorbeugung

Der untersuchte Wirkstoff ist derzeit als wichtiger Bestandteil zur Behandlung von Typ-2Diabetes in Österreich im Einsatz. Diese brandneuen Daten weisen darauf hin, dass er zukünftig eine wichtige Rolle in Zusammenhang mit Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2Diabetes einnehmen kann. Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl von der Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel an der MedUni Wien und Erste Sekretärin der Österreichischen Diabetesgesellschaft (ÖDG)

Die aktuelle Therapie des Diabetes dreht sich schon lange nicht mehr rein um die Blutzuckersenkung. Nach und nach rücken die mit Diabetes mellitus assoziierten Folgeerkrankungen in den Vordergrund, die nicht nur enorme Belastungen für Betroffene, sondern auch für das Gesundheitssystem darstellen. Die Aussicht, dass eine Therapie das Risiko, an einer Herzinsuffizienz zu erkranken, senken bzw. die Verschlechterung der Herzinsuffizienz hinauszögern und die damit verbundenen Todesfälle verhindern kann, ist eine überaus positive. Damit ermöglicht man Diabetes-Patienten ein neues Level an Lebensqualität und ein selbstbestimmtes Leben trotz ihrer chronischen Erkrankung! Peter P. Hopfinger von „Diabetes Austria - Initiative Soforthilfe für Menschen mit Diabetes

Bis zu 300.000 Menschen leiden in Österreich an einer chronischen Herzschwäche. Es handelt sich dabei um eine chronische, stetig voranschreitende Erkrankung mit der Gefahr akuter Episoden. Das tatsächliche Risiko wird oftmals falsch eingeschätzt, die 5-Jahres-Überlebensstatistiken sind bei Herzinsuffizienz schlechter als bei vielen Krebsarten. Neue Studiendaten eines bereits etablierten Diabetes-mellitus-Medikaments zeigen nicht nur verringerte Sterblichkeitsraten sondern sogar Erkrankungsvorbeugung hinsichtlich Herzinsuffizienz.

Herzinsuffizienz ist lebensbedrohlich und wird stark unterschätzt

Herzinsuffizienz ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen. (i) Die Hälfte der betroffenen Patienten verstirbt innerhalb von fünf Jahren nach Diagnose.(ii, iii, iv) Damit ist Herzinsuffizienz so „bösartig“ wie einige der häufigsten Krebsarten bei Männern (Prostata- und Blasenkrebs) und Frauen (Brustkrebs).(v) Sie ist zudem die Hauptursache für Spitalseinweisungen von Menschen über 65 Jahren und stellt damit neben der individuellen eine massive ökonomische Belastung dar. (vi) Jedes Jahr entwickeln zwei bis drei von 1000 Menschen eine Herzinsuffizienz, die Häufigkeit steigt mit dem Alter an, was durch die zunehmende Lebenserwartung zusätzlich begünstigt wird. (vii, viii) In Österreich sind rund 250.000 bis 300.000 Personen von einer Herzinsuffizienz betroffen. (ix)

Studiendaten belegen Senkung der Sterblichkeit und Präventiveffekt

Im Rahmen des Europäischen Kardiologen-Kongresses (European Society of Cardiology/ESC) in Paris (Frankreich) wurden am 2. September 2019 detaillierte Studienergebnisse präsentiert: Herzinsuffizienz kann künftig besser therapiert werden und auch Maßnahmen zur Vorbeugung können mit der richtigen Medikation getroffen werden.

Der untersuchte Wirkstoff ist derzeit als wichtiger Bestandteil zur Behandlung von Typ-2Diabetes in Österreich im Einsatz. Diese brandneuen Daten weisen darauf hin, dass er zukünftig eine wichtige Rolle in Zusammenhang mit Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2Diabetes einnehmen kann.!“, betont Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl von der Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel an der MedUni Wien und Erste Sekretärin der Österreichischen Diabetesgesellschaft (ÖDG).

Auch Peter P. Hopfinger von „Diabetes Austria - Initiative Soforthilfe für Menschen mit Diabetes“ unterstreicht diesen Meilenstein aus der Forschung und beleuchtet aus der Sicht des Diabetes-Patienten: „Die aktuelle Therapie des Diabetes dreht sich schon lange nicht mehr rein um die Blutzuckersenkung. Nach und nach rücken die mit Diabetes mellitus assoziierten Folgeerkrankungen in den Vordergrund, die nicht nur enorme Belastungen für Betroffene, sondern auch für das Gesundheitssystem darstellen. Die Aussicht, dass eine Therapie das Risiko, an einer Herzinsuffizienz zu erkranken, senken bzw. die Verschlechterung der Herzinsuffizienz hinauszögern und die damit verbundenen Todesfälle verhindern kann, ist eine überaus positive. Damit ermöglicht man Diabetes-Patienten ein neues Level an Lebensqualität und ein selbstbestimmtes Leben trotz ihrer chronischen Erkrankung!“

Über AstraZeneca

AstraZeneca ist ein globales, forschungsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen. Der besondere Fokus bei AstraZeneca ist auf die Behandlung kardiovaskulärer, metabolischer, respiratorischer, inflammatorischer, onkologischer und neurologischer Erkrankungen, sowie Autoimmunerkrankungen gerichtet. AstraZeneca ist weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten. Nähere Informationen finden Sie unter: www.astrazeneca.com

Referenzen:

(i.) Mayo Clinic. Heart failure; 2017. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseasesconditions/heart-failure/symptoms-causes/syc-20373142.

(ii.) Vos T et al. Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 328 diseases and injuries for 195 countries, 1990–2016: A systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. The Lancet 2017; 390(10100):1211–59.

(iii.) Mozaffarian D et al. Heart Disease and Stroke Statistics-2016 Update: A Report From the American Heart Association. Circulation. 2016 Jan 26;133(4):e38-360 und Centers for Disease Control and Prevention (CDC), US-Gesundheitsministerium: https://www.cdc.gov/dhdsp/data_statistics/fact_sheets/fs_heart_failure.htm.

(iv.) Bhuiyan, Taslima, and Mathew S Maurer. Heart Failure with Preserved Ejection Fraction: Persistent Diagnosis, Therapeutic Enigma. Current cardiovascular risk reports. 2011; 440-449. doi:10.1007/s12170-011-0184-2.

(v.) Mamas M. A. et al. Do patients have worse outcomes in heart failure than in cancer? A primary care-based cohort study with 10-year follow-up in Scotland. European Journal of Heart Failure, 2017; 19(9), 1095-1104. https://doi.org/10.1002/ejhf.822.

(vi.) Azad, N., & Lemay, G. Management of chronic heart failure in the older population. Journal of Geriatric Cardiology 2014; 11(4), 329-37.

(vii.) Cowie und Zaphirou 2002.

(viii.) Herzinsuffizienz als zentrale Herausforderung, Universum Innere Medizin 03/14; Seite 30–31

(ix.) „Information für Ärztinnen & Ärzte zum Thema Herzinsuffizienz“ bzw. „Gut leben mit Herzschwäche!“, Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger

Rückfragen & Kontakt:

Kontakt AstraZeneca Österreich:
Karin Storzer Communications Manager
karin.storzer@astrazeneca.com